Zum OnlineBanking
Bank in der Region

Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG und die Menschen darin.

Vorstand

Herr Ungelenk und Herr Bäsler


Mit Schwung in die Zukunft – unser neues Vorstandsduo stellt sich vor

Die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing startet mit einem neuen Vorstandsteam in die Zukunft. Seit dem 1. Juli 2025 ist Mario Bäsler Teil des Vorstands. Gemeinsam mit Peter Ungelenk, der als Vorstandsvorsitzender die Geschicke der Bank lenkt, bildet er nun das neue Führungsteam.

Beide Vorstände wurden vom Aufsichtsrat bestellt und führen die Bank mit unternehmerischem Weitblick und persönlichem Engagement. Dabei vertreten sie die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing nach außen und gestalten die strategische Ausrichtung der Bank aktiv mit.

Peter Ungelenk verantwortet den Personal- und Marktbereich, während Mario Bäsler als Überwachungsvorstand für den Bereich Marktfolge zuständig ist. Mit ihren unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten und langjähriger Erfahrung ergänzen sich die beiden ideal – fachlich wie menschlich.

Ihr gemeinsames Ziel: unsere genossenschaftlichen Werte in die Zukunft zu tragen, neue Impulse zu setzen und weiterhin nah an unseren Mitgliedern und Kunden zu bleiben.

Ein Vorstandsteam mit Herz, Engagement und Verantwortung – bereit für die nächsten Schritte! 


Wir führen zum Erfolg

Der Vorstand Ihrer Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG besteht aus zwei hauptamtlichen und einem ehrenamtlichen Vorstand.

Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Unterstützt werden sie von unserem ehrenamtlichen Vorstandsmitglied. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Peter Ungelenk Vorstandsvorsitzender

Peter Ungelenk

Vorstandsvorsitzender

Mario Bäsler stv. Vorstandsvorsitzender

Mario Bäsler

Stv. Vorstandsvorsitzender

Richard Gulielmo ehrenamtlicher Vorstand

Richard Gulielmo

Ehrenamtlicher Vorstand

Aufsichtsrat

Anton Kaffl Aufsichtsratsvorsitzender

Anton Kaffl

Aufsichtsratsvorsitzender

Thomas Vellante stv. Aufsichtsratsvorsitzender

Thomas Vellante

Stv. Aufsichtsratsvorsitzender


Mitglieder des Aufsichtsrates

Anton Kaffl (Vorsitzender)

Thomas Vellante (Stv. Vorsitzender)

Attila Kárpáty

Josef Sappl

Annemarie Reimann

Thomas Hüttl

Vertreterversammlung

 

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Vertreter Holzkirchen

AuracherUlrichHolzkirchen
BacherMeinradHolzkirchen/Kleinhartpenning
BaderHeinzHolzkirchen
BärKarlHolzkirchen
BeilJohannValley/Hohendilching
Beil jun.SebastianHolzkirchen
BeilhackAnniWarngau
BettendorfFranzHolzkirchen/Marschall
Betzinger jun.KarlWarngau/Lochham
Biberger jun. AndreasHolzkirchen
BrunnerChristianeHolzkirchen
BurgmayrLudwigValley/Schmidham
DiedenhofenThomasHolzkirchen
EberharterMarinusHolzkirchen
EckMaximilianHolzkirchen
EiblBirgitHolzkirchen
EichnerFranz-BalthasarHolzkirchen
FauckMichaelValley/Mitterdarching
GreithannerMelchiorHolzkirchen/Föching
HaasLudwigHolzkirchen
HaunschildRobertHolzkirchen
HohenadlIsabellaHolzkirchen
HuberFranz JosefValley/Hohendilching
KerschdorferJosefDietramszell/Baiernrain
KlausJosefValley
Kleeblatt GeorgValley
KramlAlbertHolzkirchen
LindmeierJohannValley/Oberlaindern
MayerBertrandHolzkirchen
MeierNicoleHolzkirchen/Föching
Mühlpointner sen.MaxValley
NeumüllerHelmutHolzkirchen
OrlandoSimonHolzkirchen
PaulusGeorgHolzkirchen
PflegerGabrieleHolzkirchen
RiedenauerAloisWeyarn
SchmidStefanHolzkirchen
SchmidEdeltraudBad Tölz
SchwabenbauerAndreasHolzkirchen
Dr. SmolkaGeorgHolzkirchen
SteinbacherMaxHolzkirchen/Asberg
StemmerRolandHolzkirchen
Stitzinger FriedrichHolzkirchen
Dr. StrathmannFrank-W.Holzkirchen
TaubenbergerMartinHolzkirchen/Fellach
TunaAnitaHolzkirchen
VoglHansHolzkirchen/Großhartpenning
WendlingerDominikHolzkirchen
WinterhalterJürgenHolzkirchen/Kleinhartpenning

Vertreter Otterfing

BeilhackLudwig-Kilian  Otterfing
BöcklSebastianOtterfing/Bergham
BurgmayrBernhardOtterfing/Bergham     
EderKonradOtterfing
EglsederJakobOtterfing
EinwangerKarlOtterfing
FaschingBarbaraOtterfing
HaslauerEviOtterfing
HeimererCarolaOtterfing/Palnkam
KirmayrMarkusOtterfing
KirschenhoferPeterOtterfing
KlausMaxOtterfing/Wettlkam
Lechermann jun.JohannOtterfing
MangLukasOtterfing
PallaufGeorgOtterfing
RestJosefaDietramszell/Erlach                
Riblinger sen.AntonOtterfing
RiekerLudwigOtterfing
SchelshornEngelbergOtterfing
SottanelliRobertoOtterfing
Dr. WeitlSusanneOtterfing

Mitgliederversammlung

 

 

Mitglieder bestimmen mit

Als Mitglied können Sie aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen Ihrer Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG mitwirken. Dabei besitzt jedes Mitglied in der Mitgliederversammlung eine Stimme – unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile es hat. Die Mitglieder wählen aus ihren Reihen die Vertreter der Vertreterversammlung.

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Die von den Mitgliedern gewählten Vertreterinnen und Vertreter sind in den demokratischen Entscheidungsprozess eingebunden, in der jährlichen Vertreterversammlung hat jeder eine Stimme.

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Mitgliederversammlung

In unserer Satzung können Sie nachlesen welche Rechte und Pflichten Sie als Mitglied unserer Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG haben. Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Mitgliederversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab.