Vertreterversammlung 2025
Danke Herr Buckel - Willkommen Herr Bäsler!
Danke Herr Buckel - Willkommen Herr Bäsler!
„Morgen ist mein letzter Arbeitstag – Endspurt!“ Mit diesen Worten eröffnete Vorstandsvorsitzender Konrad Buckel seine Rede auf der 34. Vertreterversammlung. Diese fand am vergangenen Donnerstag, dem 26.06.2025 im Saal der „Alten Post“ in Holzkirchen statt. Im Fokus stand neben der Bekanntgabe der wichtigsten Bilanzpositionen des vergangenen Geschäftsjahres, die symbolische Stabübergabe von Konrad Buckel an Mario Bäsler, seinem Nachfolger. Mario Bäsler führt ab 01.07.2025 gemeinsam mit Peter Ungelenk, der den Vorsitz der Doppelspitze übernimmt, die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG.
Buckel betonte in seinem Vortrag stolz: „Unsere Geschäftsergebnisse zeigen auch für das abgelaufene Geschäftsjahr, dass wir mit unserer nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Geschäftsstrategie nach wie vor auf dem richtigen Weg sind.“ Auch erläuterte er, wie stark die Mitglieder, deren Anzahl sich in den letzten knapp 25 Jahren um 154% auf 7.866 Mitglieder erhöht hat, in der Strategie und Vision der Genossenschaftsbank verankert sind. Weiter präsentierte er die wichtigsten Bilanzpositionen und Geschäftszahlen des vergangenen Geschäftsjahres und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr.
Beim gesamten betreuten Kundenvolumen konnte die Raiffeisenbank wieder ein – so Buckel – „gesundes Wachstum“ verzeichnen. Dieses ist um 53 Mio. Euro (+4.9 %) auf 1.139 Mrd. Euro gestiegen. Die gestiegenen Zinsen wirkten auch 2024 noch negativ auf die allgemeine Kreditnachfrage, insbesondere bei den Immobilienfinanzierungen. Dadurch lag das gesamte betreute Kreditvolumen mit +0,4 % nur knapp über dem Vorjahr.
Mit diesem Ergebnis ist die Bank in den herausfordernden Zeiten zufrieden und konnte unterstreichen, dass die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG weiterhin ein starker Finanzpartner in der Region ist.
Erwirtschaftet wurde 2024 ein Bilanzgewinn in Höhe von 690.196,05 Euro. Für die Mitglieder wird für das vergangene Geschäftsjahr eine attraktive Dividende von 4% ausgeschüttet; der Rest stärkt das bereits überdurchschnittlich gute Eigenkapital.
Seit 2018 betreibt die Raiffeisenbank Holzkirchen Otterfing eG das Geschäftsfeld der Hausverwaltung und Immobilienvermittlung. Während aufgrund der allg. zurückhaltenden Immobiliennachfrage die Maklererträge 2024 erwartungsgemäß zurückgegangen sind, konnte das konjunkturunabhängige Ergebnis der Hausverwaltung weiter kontinuierlich gesteigert werden. „Es hat sich nach wie vor rentiert, die beiden Geschäftsfelder in unserer Bank mit aufzunehmen. Aufgrund unserer guten Ertragslage haben wir auch letztes Jahr weiter Personal in dem Geschäftsfeld aufgebaut, um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein – so Buckel.
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Anton Kaffl, berichtete über die Arbeit des Aufsichtsrates im abgelaufenen Geschäftsjahr. Das Gremium ist seinen Mitwirkungs- und Überwachungspflichten ordnungsgemäß nachgekommen. Nachdem Vorstand und Aufsichtsrat entlastet waren, stand als weiterer Tagesordnungspunkt die Wahlen im Aufsichtsrat auf der Agenda. Annemarie Reimann und Thomas Vellante standen zur Wiederwahl. Beide wurden von der Vertreterversammlung wieder für die nächste Wahlperiode in den Aufsichtsrat gewählt. Kaffl bedankte sich mit einer anerkennenden Laudatio bei Konrad Buckel und verabschiedete ihn mit den Worten: „Unser Konrad Buckel hat die Bank knapp ein Vierteljahrhundert hervorragend geführt. Er kann nun beruhigt in den Ruhestand gehen – er hinterlässt keine offenen Baustellen“.
Auch sein langjähriger Vorstandskollege Peter Ungelenk bedankte sich nochmals für die stets angenehme Zusammenarbeit und wünschte ihm alles Gute für seinen Ruhestand.
„Mein Herz schlägt für die Kundinnen und Kunden, denn wenn es diesen gut geht, machen wir langfristig gute Geschäfte“, mit diesem Satz leitete Mario Bäsler seine Vorstellung als neuer Vorstand der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG ein. Bäsler schenkte den Vertreterinnen und Vertretern einen kurzen Einblick in seine Vita und gab einen Ausblick über Themen, wie z.B. die Digitalisierung, die er künftig gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Peter Ungelenk ausbauen und vorantreiben möchte. Wichtig, so Bäsler, sei ihm neben einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ein offener Austausch und ein wertschätzendes Miteinander in der Bank.