In den nach dreijähriger Pause am 14.11.2023 in Holzkirchen und am 17.11.2023 in Otterfing stattgefundenen Mitgliederversammlungen zog Vorstandsvorsitzender, Konrad Buckel, in vollbesetzten Sälen positive Bilanz über die seit mehreren Jahren täglich von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebte Vision der Raiffeisenbank. Diese wurde zu Beginn der Veranstaltung mit dem Imagefilm der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG sehr anschaulich dargestellt.
Besonders Regionalität und Nachhaltigkeit stehen hierbei seit vielen Jahren im Fokus des täglichen Tuns und Handelns. So konnten die Kundenanlagen, die zu einem Großteil in nachhaltige Geldanlagen fließen, weiter stetig wachsen. Dieser positive Trend zeigt, dass vielen Kunden es eben nicht egal ist, was mit ihrem Geld passiert. Konrad Buckel betonte, dass nachhaltig auf Beratungsqualität und Fairness gegenüber den Kunden und damit in ein vertrauensvolles Miteinander gesetzt wird. Weiter erläutert Konrad Buckel die wichtigsten Zahlen zur Entwicklung der Ergebnisse im laufenden Geschäftsjahr. Die von ihm präsentierten Bilanzwerte bestätigen die nachhaltige Geschäftspolitik der Raiffeisenbank. „dass unsere Kunden uns auch trotz der schwierigen Wirtschaftslage und der Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre ihr Vertrauen schenkten, zeigt die kontinuierte Steigerung des betreuten Kundenvolumens, das mittlerweile deutlich über der Milliardengrenze liegt“, betonte Konrad Buckel weiter. „Das liegt nicht zuletzt an unserer Vision „einfach, fair, transparent und nachhaltig“, die mittlerweile auch weit über unsere regionalen Grenzen hinaus bekannt geworden ist“, so Konrad Buckel, „So wurde unsere Bank beispielsweise in den letzten Jahren zu verschiedenen Nachhaltigkeitsveranstaltungen nach Frankfurt, München und Wien geladen, um dort vor hochkarätigem Publikum von unserer Vision, und wie wir sie täglich in unseren Bankalltag nachhaltig verankern, zu berichten. Alle Mitarbeiter und das Gremium der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG stehen hinter unserer Vision und arbeiten täglich mit viel Herzblut und Engagement gemeinsam daran, die Vision weiter voranzutreiben - und darauf sind wir sehr stolz“. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der erste Platz beim vom Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken bundesweit ausgelobten Wettbewerb „DER FRITZ 2023“ (Anm.: in Anlehnung an den Gründer Friedrich-Wilhelm Raiffeisen) in der Kategorie Nachhaltigkeit. Die Siegertrophäe sowie ein Scheck über 10.000 Euro für ein tolles Mitarbeiter-Event wurden von der BVR-Präsidentin, Frau Maria Kolak, die extra aus Berlin angereist war, persönlich überreicht.
Stv. Vorstandsvorsitzender, Peter Ungelenk, gab in seinem eindrucksvollen Vortrag einen Überblick zu den aktuellen Konjunkturaussichten. Dabei legte er den Fokus auf vier wesentliche Themen: Inflation, Zinsen sowie Aktien- und Immobilienmärkte. In dem Zusammenhang wurden den interessierten Zuhörern Tipps zu Anlagestrategien vorgestellt, die nun aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus wieder interessant und attraktiv geworden sind. Beim Thema „Immobilien“ setzte Herr Ungelenk einen weiteren Schwerpunkt in puncto energetische Sanierung. „Wer seine Immobilie auf dem neuesten energetischen Standard hat, wird weiterhin von einer hohen Wertstabilität profitieren und damit auch den Klimaschutz aktiv fördern“, so Peter Ungelenk. Neben umfangreichen staatlichen Förderprogrammen, stellt auch die Raiffeisenbank Holzkirchen Otterfing eG einen eigenen günstigen „Sofortkredit Energie“ für diverse Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung.
Abschließend verkündete Herr Buckel noch, dass die Mitglieder, die in den letzten drei Jahren ihr 50jähriges Jubiläum begehen konnten, Anfang nächsten Jahres zu einer Feierstunde bei Kaffee und Kuchen in die „Alte Post“ noch persönlich eingeladen werden, um diesem würdigen Anlass den passenden Rahmen zu geben.