- Gemeinsam mehr erreichen
- Bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwohl
- Von Bürgern für Bürger
Bürgerstiftung Holzkirchen
Ein Modell bürgerschaftlichen Engagements
Die Bürgerstiftung Holzkirchen ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgerinnen und Bürgern. Im Rahmen ihres Satzungszwecks fördert sie gesellschaftliche Vorhaben, die im Interesse der Region und ihrer Bürgerinnen und Bürger liegen, soweit staatliche Mittel dafür nicht ausreichend zur Verfügung stehen.
Zugleich möchte die Bürgerstiftung dazu anregen, sich durch Geld- und Zeitspenden an den Projekten der Stiftung zu beteiligen und bei der eigenverantwortlichen Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben in Holzkirchen und Umgebung mitzuwirken.
Engagieren auch Sie sich für Ihre örtliche Bürgerstiftung. Sei es als Stifter oder Zustifter, als Geld- oder Sachspender, mit ehrenamtlichem Engagement oder durch gute Ideen.
Kontaktdaten und Kontoverbindung
Bürgerstiftung Holzkirchen
Postfach 1103
83601 Holzkirchen
Ansprechpartner:
Herr Frank-W. Strathmann
Herr Klaus Offermann
Tel. (08024) 1075
E-Mail: info@buergerstiftung-holzkirchen.de
Internet: www.buergerstiftung-holzkirchen.de
Konto für Spenden und Zustiftungen:
Bürgerstiftung Holzkirchen
Konto 11 100
Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG
BLZ 70169410
Bürgerstiftung Holzkirchen und Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG - eine gute Kombination mit gleichen Werten
Die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing eG unterstützt die Bürgerstiftung Holzkirchen mit einer Stiftungseinlage von 20.000 €. Mit diesem Engagement leistet sie einen langfristigen und nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Lebensqualität für die Region Holzkirchen und Umgebung.
Bürgerstiftung Holzkirchen siegt mit FOKUS-Projekt im Ideenwettbewerb
In der Finalentscheidung des bundesweiten Ideenwettbewerbs „Brücken bauen zwischen den Kulturen“ konnte die Bürgerstiftung Holzkirchen über 30 Mitbewerber übertreffen und den 1. Platz erringen. Hocherfreut über das großartige Ergebnis konnte Frank Strathmann, der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung Holzkirchen, am 25. März 2014 auf der Bühne des Theaters „Heimathafen Neukölln“ in Berlin aus den Händen von Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Susanne Klatten, Stiftungsratsvorsitzende der Herbert Quandt - Stiftung, die Auszeichnungsurkunde – verbunden mit einem Preisgeld von 12.000 Euro – entgegennehmen.
Häufige Fragen
Bürgerstiftungen verbinden die Vermögensbildung einer Stiftung mit dem persönlichen Engagement eines Vereins. Durch ihren breiten Stiftungszweck können sie flexibel auf künftige gesellschaftliche Themen wie zum Beispiel Umwelt, Bildung, Soziales reagieren.
Ja, wenn es in ihrem Ort noch keine Bürgerstiftung gibt. Das können Sie über den Bürgerstiftungsfinder prüfen. Gibt es schon eine Bürgerstiftung ist es besser, diese zu unterstützen. Sie können auch eine eigene Stiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung gründen. Das hat oft Kostenvorteile und es bleibt mehr Geld für die Verfolgung der Stiftungszwecke übrig.
Bürgerstiftungen bieten ideale Möglichkeiten, sich miteinander für das lokale Gemeinwesen zu engagieren. Ob als Stifter oder Zustifter, als Geld- oder Sachspender, durch ehrenamtliches Engagement in den Gremien der Stiftung, freiwillige Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen oder durch gute Ideen für die Arbeit der Bürgerstiftung – es bieten sich jedem zahlreiche Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements.
Bürgerstiftungen regeln ihre interne Organisation durch die Satzung selbst. Sie haben einen Vorstand und einen Aufsichtsrat (der meist Stiftungsrat oder Stiftungskuratorium heißt). Viele Bürgerstiftungen haben auch eine Stiftungsversammlung (Gremium der Stifter und Zustifter) oder einen Freundeskreis, der die Arbeit der Bürgerstiftung unterstützt. Bürgerstiftungen müssen jährlich über ihre Arbeit auch an ihre Stiftungsaufsichtsbehörde berichten.
Community Foundations, wie Bürgerstiftungen in den angelsächsischen Ländern heißen, haben ihren Ursprung in den USA. Seit Gründung der Cleveland Foundation durch den Rechtsanwalt und Bankier Frederick Goff im Jahr 1914 haben sich die Bürgerstiftungen zu einer globalen Bewegung entwickelt. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es Bürgerstiftungen auch in Deutschland.